Im Mai 1992 war Premiere und an diesem Sonntag, 22. Mai 2016, findet das Connewitzer Straßenfest zum 25. mal statt.
Der Plan des Straßenfestes rund um die Paul-Gerhardt-Kirche in Connewitz listet über 160 Stände auf. Vertreten sind neben kulinarischen Angeboten, Handwerkern und Beratungsangeboten vor allen Dingen viele Vereine und verschiedene Initiativen. Die Organisatoren sind stolz “auf die Präsentation von derart vielen Vereinen …, die mit ihrem kraftvollen ehrenamtlichen Engagement zeigen, dass eine Jede und ein Jeder doch etwas bewegen, sich einmischen und einbringen kann.”
Weiter unten findet ihr meine Empfehlung zum Programm.
Unter dem Motto “Im Silberglanz” laden die Kirchgemeinden des Leipziger Südens rund um die Paul-Gerhardt-Kirche und der Selneckerstraße in Connewitz zu diesem traditionellen Fest ein.
Behindert wird das Geschehen in diesem Jahr allerdings durch den Bau der Treppe hinter der Kirche. Trotz ersten Planungen wurde die Restauration nicht so umgesetzt, so dass sie vor dem alljährlich stattfindenden Fest fertig geworden wäre.
Ausgeglichen wird der fehlende Rundlauf durch Aktionen von Artisten, Musikern, Puppenspielern und Tänzern auf der Bühne oder in der Kirche. Das begleitende Programm des Straßenfestes in Connewitz ist vollgepackt.
Meine Empfehlung ist die Führung im UT Connewitz (11:30 Uhr), eine Besteigung des restaurierten Glockenstuhls der Paul-Gerhardt-Kirche (11:30 – 17:30 Uhr) und der 3. Connewitzer Streetsoccer Cup (12:00 – 18:00 Uhr) neben dem Freisitz von Frau Krause.
Druckfrisch soll auch ein Buch zum Jubiläum, mit dem kompletten Überblick auf 25 Jahre Straßenfest, präsentiert werden. Der Verkauf des Jubiläumsbuches startet am Sonntag, den 22.05.2016, an den Gemeindeständen St. Bonifazus und Paul-Gerhardt-Kirche.
“Fünfundzwanzig – das silbern glänzende Jubiläumsfest sollten Sie sich nicht entgehen lassen!”, so das Organisationsteam.
Connewitzer Straßenfest im Web: www.connewitzerstrassenfest.de