Wie “Fritz aus Connewitz” in seinem Blog berichtete, steht der Park an der Ecke Leopoldstraße / Wolfgang-Heinze-Straße in Connewitz zum Verkauf. Bei einem seiner “nächtlichen Rundgänge durch das Revier” ist er auf einen Aushang aufmerksam geworden, nachdem das Areal zu verkaufen wäre.

Und tatsächlich, die 5.600 m² große Grünfläche wird auf dem Portal Immonet.de von der Firma “DARR Immobilien und Wohnkonzepte” für 2.212.000 Euro angeboten.
Die Nutzung der Fläche als Park wäre damit nach langer Zeit vorbei.
Laut älterer Informationsbroschüren der Stadt Leipzig wurde im Zuge der 1991 gestarteten Sanierung von Connewitz diese Fläche ab Dezember 2001 von den verfallenen Baracken eines ehemaligen Rechenzentrums beräumt. Mit dem damaligen Eigentümer – der TLG Treuhand Liegenschaftsgesellschaft – wurde gemeinsam mit dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) beschlossen, eine öffentlich nutzbare Grünfläche zu schaffen. Die Umgestaltung erfolgte im Zuge einer vom Arbeitsamt geförderten ABM-Maßnahme (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme). Die Stadt Leipzig kommunizierte damals eine Bindungsfrist der öffentlichen Nutzung von 5 Jahren für den Eigentümer.

Nach fast 13 Jahren des Bestehens des Parkes haben sich viele Connewitzer an das Stück Natur gewöhnt und sind nicht sonderlich über den Verkauf erfreut. Auf Facebook hat sich innerhalb von wenigen Tagen eine Gemeinschaft von mehr als 600 Sympathisanten (schnell steigend) gefunden, die darüber nachdenken wollen, wie der Park erhalten werden kann.
Die Stadt Leipzig, verschiedene Initiativen und Vereine, sowie Bürger haben in den letzten 25 Jahren viel Zeit, Geld und Enthusiasmus investiert, um den Kiez wieder herzurichten und steigerten damit (unabsichtlich) den Marktwert.
Jetzt wollen die Eigentümer der ehemaligen Brachflächen “Kasse machen”.
In Connewitz gab und gibt es noch weitere Flächen die zwischengenutzt werden. Meist mussten die darauf befindlichen Gebäude aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. Dazu gehört unter anderem die Spitze Bornaische-/Biedermannstraße, die östliche liegende Fläche neben der Wiedebachpassage, die für Auto-Stellplätze genutzt wird oder der alte Streetballplatz in der Biedermannstraße, der inzwischen mit einer Kita bebaut ist. Bestimmt “warten” auch diese Flächen nur auf einen bauwilligen Investor.
Andere Grünflächen, wie der Herderpatz oder der daneben befindliche Kronengarten sind dauerhaft als Grünfläche bzw. als Park saniert wurden.
Schon im vergangen Jahr wurde ein über die Jahre entstandenes Biotop in der Windscheidstraße zur Baustelle. An dieser Stelle werden seit dem letzten Oktober 14 Stadthäuser gebaut, die jeweils bis zu 415.000 Euro kosten sollen.
Ein ähnliches Schicksal erwartet jetzt wahrscheinlich auch der Park an der Leopoldstraße. Das scheint alles rechtens zu sein, aber gefallen muss es einem noch lange nicht.
[…] Es handelt sich dabei um einen Antrag, den sogenannten Leopoldpark als Grünfläche auszuweisen. Informationen dazu gibt es beim Kreuzer, auf dem Connewitzer Stadtteil-Blog sowie auf der Kiez-Website. […]
[…] entwickelt sich weiter: 25. 3. 2015: Connewitz: “Ein Park soll verkauft werden”: http://www.connewitz-leipzig.de/leipzig-connewitz-kiez/connewitz-park-verkauf-2-millionen-euro/20150… 26. 3. 2015: Kreuzer: “Park zu […]
[…] Mehr Informationen dazu gibt es beim Kreuzer, auf dem Connewitzer Stadtteil-Blog sowie auf der Kiez-Website. […]
[…] 2015 stand fest, dass die Fläche für über 2 Millionen Euro verkauft werden sollte. Der Käufer erhielt im letzten Jahr die Baugenehmigungen für fünf- bis sechsstöckige Wohnungen […]