Am 1. Januar 1891 wurde Connewitz ein Stadtteil von Leipzig. Die "Gemeinde" hat nicht wirklich aufgehört selbständig zu sein. Ich schreibe Geschichten aus dem Mikrokosmos #Connewitz.
Wenn Du auch eine Geschichte zu #MyConnewitz hast, melde Dich bitte bei mir.
Nebenan in Leipzig feiert dieses Wochenende (22.03.2014) das Kneipenfestival Honky Tonk® seinen 25. Geburtstag. In 27 Locations der Stadt spielen 36 Bands Live-Musik. Die Eintrittsbändchen (an…
Heute startet in Leipzig Europas größtes Literaturfest “Leipzig liest”. Vom 13. bis 16. März 2014 stellen 3.000 Autoren und Mitwirkende in 3.200 Veranstaltungen an 410…
Noch bevor alle aus den Wohnungen ins Freie strömen, ist es ruhig und entspannt im Auenwald von Leipzig-Connewitz. Nur ein paar Spaziergänger, Jogger oder Hunde-Gassi-Ausführer sind unterwegs und viel naturbelassener…
Das von “Blek le Rat” (Xavier Preu) erstellte Schablonengraffito ist im April 2013 unter Denkmalschutz gestellt wurden. 1991 hat er es an die Wand des Hauses Karl-Liebknecht-Straße…
Das findet jedenfalls der Polizeipräsident von Leipzig, Bernd Merbitz (CDU). Im Zusammenhang mit der Eröffnung des Bürgerbüros am 06.02.2014 in der Connewitzer Wiedebachpassage sei die Idee…
Der Märchenspielplatz wird wegen irreparabler Schäden zurückgebaut. Ein Sachverständiger hat die Elemente geprüft und festgestellt, das die Plastiken von starken Pilz- und Schädlingsbefall betroffen sind.…
Diesen freien Blick rund um das Gelände der ehemaligen Kult-Kaufhalle am Connewitzer Kreuz und auf die Apollonia-von-Wiedebach-Schule wird wohl nach der Fertigstellung des neuen Supermarktes (Glaspalast)…